Datenschutzerklärung für Produkttests

Gigaset Communications GmbH und unsere angeschlossenen Unternehmen („Gigaset“, „wir“, „uns“, „unser“) verstehen, wie wichtig die Privatsphäre unserer Kunden ist, und wir bemühen uns darum, eindeutig zu erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern.

Diese Datenschutzerklärung gilt für das Gigaset Produkttester-Programm. Diese Datenschutzrichtlinie gilt unabhängig davon, ob Sie auf unsere Dienste über einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet, ein Telefon oder ein anderes Gerät zugreifen.

Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Verfahren nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt und gestaltet werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, um unseren Kunden einen bestmöglichen Service zu bieten. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Daten geschützt und nur für solche Zwecke verwendet werden, um Ihnen einen Dienst oder ein Produkt zur Verfügung zu stellen. Wir wissen, welchen Weg Ihre Daten im Unternehmen nehmen und stellen sicher, dass dies sicher, geschützt und im Einklang mit den Datenschutzvorgaben geschieht.

Wer ist Ihr Ansprechpartner?

Ansprechpartner und Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Gigaset Communications GmbH
Frankenstr. 2
46395 Bocholt
Tel.: +49 (0) 2871 / 912 912
E-Mail: datenschutz@gigaset.com oder data-protection@gigaset.com

 Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unseren Produkten oder Diensten können Sie sich jederzeit auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der zuvor angegeben E-Mail-Adresse (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragter“) erreichbar.

Welche Daten erfassen wir?

Ihre Daten im Rahmen der Registrierung für das Gigaset Produkttester-Programm

Für die Anmeldung ist es zunächst erforderlich, ein eigenes Nutzerkonto bei Gigaset zu erstellen. In diesem Fall erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen, beispielsweise bestimmte Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse. Zudem ist das Ausfüllen eines Fragebogen erforderlich, in dem zum einen allgemeine Daten zum Haushalt sowie zur Wohnsituation erhoben werden und zum anderen spezifische Daten zu ihrer technischen Infrastruktur.

Daten im Rahmen der Nutzung unseres Kundendienstes  

Wenn Sie im Rahmen von Fragen, Beschwerden oder sonstigen Anliegen Kontakt mit unserem Kundendienst aufnehmen, erheben wir Daten von Ihnen. Hierbei kann es sich um personenbezogene Daten, wie Namen, Vornamen, private Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Daten zur Geräteerkennung handeln.

Daten im Rahmen des Produkttests

Geräteinformationen Im Rahmen der Nutzung unserer Geräte erheben wir, zur Erbring der Dienste/Leistungen bzw. zur Sicherstellung der Qualität, zudem auch unterschiedliche Geräteinformationen je nach Gerätetyp, wie etwa Ihr Hardwaremodell, Geräte-Hardwareinformationen, IMEI-Nummer und sonstige eindeutige Gerätekennungen, z.B. Seriennummer, Modellbezeichnung, Zugangserfassung, die aktuelle Softwareversion, der Mobilfunklandescode, Mobilfunknetzcode, die MAC-Adresse, Betriebssystemversionen oder Einstellungen des Geräts, mit denen Sie auf die Dienste zugreifen. Zudem erkennen wir hierbei auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse. VoIP-Produkte können ggf. einen internen technischen Adresscode an den Gigaset-Server übertragen, damit Sie die kostenlosen Services im gigaset.net nutzen können.

Standortinformationen Geräte mit Mobilfunk-Funktionen können besondere Dienste und Services anbieten, die im Ramen der Nutzung auch Standortinformationen von Ihnen verarbeiten, wie das GPS-Signal Ihres Geräts oder Informationen über nahegelegene Wi-Fi-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten und diese Daten bei Ihrer Nutzung dieser bestimmten Dienste an uns übertragen.

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des nationalen Datenschutzrechts sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung der gemeinsamen Geschäftsbeziehung. Daneben können ggf. Ihre gesonderten Einwilligungen als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um unsere rechtlichen Pflichten insbesondere im Bereich des Steuerrechts erfüllen zu können. Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren. Im Rahmen folgender Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten: 

Registrierung Im Rahmen der Registrierung Ihres Gigaset Produktes werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Zudem findet eine Identifikation sowie Authentifizierung Ihrer Person als Nutzer unserer Gigaset Produkte statt. Rechtsgrundlage ist hier die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Produktbestellungen  Im Rahmen der Bereitstellung des Testproduktes, welches Sie über den eShop bestellt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. (z.B. Zusendung von Bestellbestätigungen). Rechtsgrundlage ist hier die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. 

Wartung & Support Im Rahmen von Wartungsdiensten und Support für Ihr Gerät (z.B. Bereitstellung von Software-Updates) werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist hier die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Produktoptimierungen Im Rahmen der Optimierung unserer Produkte, z.B. für Software-Updates, verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten unserer Gigaset-Produkte. Rechtsgrundlage ist hier ein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Informationsdienste Unsere Produkte erbringen Informationsdienste, die in Ihrem Interesse auch zukünftig weiter ausgebaut werden. Diese App werden je nach genutzten Services ggf. auch personenbezogene Daten verarbeiten. Rechtsgrundlage ist hier die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Kundenbefragungen Im Rahmen der Einholung Ihrer Meinungen zu unseren Produkten verarbeiten wir Informationen zu statistischen Zwecken. Dies dient dazu unsere Produkte zu verbessern. Rechtsgrundlage hierzu ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Zusendung von Werbematerial Im Rahmen der Zusendung von Werbematerial oder besonderen Angeboten zu unseren Produkten verarbeiten wir personenbezogenen Daten von Ihnen. Rechtsgrundlage hierzu ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Weitergabe Ihrer Daten?

Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. Logistik, Produktion).
Wir legen Ihre Daten möglicherweise auch folgenden Unternehmen gegenüber offen, jedoch nur in dem Maße wie für die Erbringung der Dienste erforderlich:

Geschäftspartner. Wir geben Ihre Daten an Einzelhändler und Vertriebspartner weiter, um von Ihnen gewünschte Dienste zur Verfügung zu stellen. Sofern Ihre separate Einwilligung vorliegt, können die Geschäftspartner Ihre Daten verwenden, um Vorhersagen zu Ihren Interessen zu machen und Ihnen Werbematerialien, Werbeanzeigen und andere Materialien zu senden.

Dienstanbieter. Wir können Ihre Daten an sorgfältig ausgewählte Unternehmen weitergeben, die in unserem Namen Dienste zur Verfügung stellen, z. B. Unternehmen, die uns bei Reparaturen, Kundenkontaktzentren, Kundenbetreuungsaktivitäten, Werbeanzeigen, bei der Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder bei der Rechnungsabwicklung helfen oder E-Mails in unserem Namen senden. Diese Unternehmen dürfen durch Vertragsbestimmungen Ihre Daten nur für die von uns angeforderten Diensten nutzen.

Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb des Unternehmens übermitteln, soweit dies zur Erfüllung gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dies können z. B. Behörden (Finanzbehörden, Gerichte) sein.

Sichere Aufbewahrung Ihrer Daten?

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und haben angemessene physikalische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen, die wir in Verbindung mit den Diensten sammeln. Auch wenn die Sicherheit von Websites, Internetübertragungen, Computersystemen oder Mobilfunkverbindungen aufgrund der rasanten technischen Entwicklung niemals lückenlos sein kann, passen wir unsere Systeme bei Bekanntwerden umgehend an und ergreifen stets angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Daten.

Welche Datenschutzrechte können Sie als Betroffener geltend machen?

Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

 Widerspruchsrecht

 Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 Wo können Sie sich beschweren?

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutz-beauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).

Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information können Sie unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.