-
Beschreibung
-
Alarmanlage aktivieren und deaktivieren.
Praktisch: Ihr Gigaset alarm system können Sie dank des Gigaset button Funktasters auch ohne Smartphone bedienen. Per Knopfdruck wird der Alarm ein- oder ausgeschaltet. Auch elektrische Geräte im Haus können Sie damit ganz einfach an- und ausschalten.
So installieren Sie die Gigaset app.
Einfach app im App Store oder bei Google Play laden und anschließend registrieren. -
Technische Details
-
Spezifikationen
AllgemeinArtikelnameGigaset buttonAllgemeine LeistungsmerkmaleFarbeWeißDECT ULEDECT ULE gemäß ETSI TS 102 939-1VerschlüsselungStandard CCM AES-128 für schnurlose DECT ULE Authentifikation und VerschlüsselungKonformität(R&TTE) Direktive 1999/5/EC (Annex 5), Direktive 2009/125/EC + Direktive 2011/65/EUAnforderungenAnforderungenStromversorgung 3 Volt CR123A Lithium-Batterie, installiertes Gigaset starter kit, kostenlose Gigaset AppSonstigesLieferumfang1 x Funktaster + farbige Tasten
1 x 3 Volt CR123A Lithium-Batterie
2 x Klebestreifen
1 x Wandhalterung
1 x Kurzanleitung
1 x SicherheitsbroschüreFarben der Tasten:
• Weiß, Orange, Blau, Violett, GrünStromversorgung3 Volt CR123A Lithium-Batterie -
Bewertung
-
Kundenmeinungen
-
Regel für zeitversetzes Auslösen des Alarms bei Button fehlt Sehr geehrte Damen und Herren,
meines Erachtens fehlt eine Option bei den Regeln zu Buttons. Das Einschalten des Alarm-Modus mit einer Verzögerung von 30 Sekunden funktioniert einwandfrei. Dieselbe Verzögerung würde ich erwarten bei der Rückkehr und beim Türöffnen. Aber da geht der Alarm sofort los und erst wieder aus nach erneutem Drücken des Buttons.
Können Sie hierzu eine Lösung anbieten?
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen MohrAntwort Gigaset : Hallo Jürgen,
für das Betreten ist die Zeitverzögerung nicht in der Regel integriert.
Sie finden diese in der App unter "Konfiguration" -> "Alarm" -> "Alarm Verzögerung".
So haben Sie dann, nach Betreten des Hauses, entsprechend Zeit den Systemstatus über den Button zu ändern ohne einen Alarm auszulösen.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns aber auch gerne unter der Rufnummer +49 2871 912 912.
Im Bedarfsfall nehmen wir die Einstellung gerne mit Ihnen gemeinsam vor.
Viele Grüße Ihr Gigaset Team -
Button zum Abschalten des Alarms bei Nichterreichbarkeit der Cloud nutzlos Heute war es wieder soweit, ElementsCloud ist nicht erreichbar. Türe aufgeschlossen, zum Button gegangen und gedrückt. Nützt aber nichts, wenn die Cloud nicht erreichbar ist (Login fehlgeschlagen). Auch über die WebSite oder die App keinLogin möglich. Also gehen die drei im Haus verteilten Sirenen an. Ganz großes Kino ... Die Basis muss auch autonom entschärft werden können! Habe ich da etwas übersehen?
Antwort Gigaset : Hallo Tom,
damit ein Moduswechsel und somit entschärfen der Anlage auch ohne Internet fkt., sind die Regeln in der Basis gespeichert.
D.h. im Normalfall lässt sich der Button bei einem Serverausfall zwar nicht über die App bedienen, funktioniert aber dennoch.
Hierfür nutzen Sie beispielsweise eine Button-Regel in der Sie durch Doppelklick auf den "zu Hause"- Modus umstellen.
Die App weiß dies im Falles eines Ausfalls nicht, aber die Basis stellt den Modus trotzdem um.
Warum dies bei Ihnen nicht funktioniert hat, können wir uns nicht erklären. Gerne gehen wir der Sache nach und schauen uns das genauer an.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu am besten direkt aus der App heraus.
Viele Grüße Ihr Gigaset Team
-
Sinnhaftigkeit Taster im Haus? Mir erschließt sich der Sinn eines Tasters zum Aktivieren der Alarmanlage nicht, der sich IM Haus befindet. Wenn ich vor Verlassen des Hauses den Taster drücke um die Alarmanlage scharf zu schalten, dann wird doch aber der Bewegungsmelder, und der Haustürsensor Alarm schlagen durch mein eigenes Verlassen des Hauses. Ich muss ja schließlich erst den Taster drücken, und dann kann ich selbst erst zur Haustüre hinaus. Daher bräuchte man doch eher einen kleinen Taster zum Mitnehmen, den man dann draußen VOR der Haustüre erst drücken kann. Sowas wie den Keeper vom Format her als Schlüsselanhänger, nur dass der Knopf darauf eben dann die Alarmanlage ein-/ausschaltet wäre doch praktisch. Weiterhin kann es ja mal vorkommen, dass der Smartphone Akku unterwegs leer geworden ist, also hätte man am Schlüsselbund zumindest noch eine Möglichkeit zum Abstellen der Alarmanlage bevor man eintritt. Das mit dem Wandtaster ist hier ja wieder Unsinn, da ich ja erst hinein muss um zu entschärfen, aber dann geht auch schon die Sirene los. Daher bitte einen transportablen kleinen Schalter anbieten als Rückfalllösung für die App. Das Produkt hier verstehe ich so nicht.
Antwort Gigaset : Hallo Alexander Reichert,
vielen Dank für Ihre Bewertung.
Sie können einem button mehrere Funktionen durch verschiedene Klicks (einfach, zweifach, lang, kurz etc.) zuweisen und diese mit einer Zeitverzögerung versehen.
D.h. sowohl bei dem Verlassen als auch Betreten des Gebäudes, lösen Sie selbst durch drücken des buttons innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit keinen Alarm aus.
Somit ist es auch ohne Smartphone möglich das elements System zu bedienen und zwischen den Modis wechseln.
Viele Grüße Ihr Gigaset-Service
Verfassen Sie Ihre Kundenrezension
-
-
Download & Support
-
Gigaset button
Bedienungsanleitungen